Weihnachtsmärkte sind bekannt für ihre süßen und deftigen
Verlockungen: Glühwein, gebrannte Mandeln und Bratwürste gehören für
viele zum Besuch dazu. Doch auch für Menschen, die Wert auf gesunde
Ernährung legen, bieten Weihnachtsmärkte zunehmend Alternativen.
Hier sind einige Tipps und Möglichkeiten, um gesund zu genießen.
- Gesunde Essensoptionen
- Geröstete Maronen
Eine klassische und gesunde Weihnachtsmarkt-Spezialität. Maronen sind
reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, B-
Vitaminen und Kalium. Sie sind zudem fettarm und eine gute Alternative
zu gebrannten Mandeln. - Ofenkartoffeln mit Gemüse
Viele Stände bieten Ofenkartoffeln, die oft mit Sauerrahm und Käse
serviert werden. Entscheidet man sich für eine Variante mit Kräuterdip
und frischem Gemüse, erhält man eine sättigende, aber dennoch leichte
Mahlzeit. - Vegetarische oder vegane Gerichte
Immer mehr Weihnachtsmärkte haben vegetarische und vegane
Optionen, etwa vegane Würstchen, Falafel oder Gemüsepfannen. Diese
Alternativen sind oft fettärmer und enthalten viele Nährstoffe. - Suppen
Eine wärmende Suppe, wie Kürbis- oder Linsensuppe, ist eine gesunde
und sättigende Option, die sich bestens für kalte Tage eignet. - Frischobst-Stände
An einigen Ständen gibt es Obstspieße oder sogar frisches Obst in
Schalen. Achte jedoch darauf, Varianten ohne Schokoladenüberzug zu
wählen, um Kalorien zu sparen.
- Gesunde Trinkoptionen
- Tee
Viele Stände bieten mittlerweile eine Auswahl an heißen Tees an. Kräuter-
oder Früchtetee ohne zusätzlichen Zucker sind kalorienarm und wärmen
genauso gut wie Glühwein. - Heißer Apfelsaft
Heißer, ungesüßter Apfelsaft ist eine fruchtige Alternative zu
alkoholischen Getränken. Mit Zimt und Nelken gewürzt erinnert er
geschmacklich an Glühwein, enthält aber keine Zusatzstoffe oder Alkohol. - Wasser oder ungesüßte Limonaden
Neben den typischen Getränken gibt es oft auch stilles oder sprudelndes
Wasser sowie Limonaden ohne Zuckerzusatz. Diese sind ideal, um den
Durst zu stillen, ohne viele Kalorien aufzunehmen. - Alkoholfreier Punsch
Fruchtpunsch ohne Zucker und Alkohol wird immer häufiger angeboten.
Achte darauf, dass die Basis natürliche Fruchtsäfte und keine künstlichen
Sirups ist.
- Allgemeine Tipps für einen gesunden Weihnachtsmarktbesuch
- Portionen teilen: Wenn die Versuchung groß ist, probiere Speisen
mit anderen zu teilen, um nicht zu viel auf einmal zu essen. - Bewusst genießen: Statt wahllos zu naschen, wähle gezielt einige
Highlights aus und genieße sie in Ruhe. - Selbst mitbringen: Manche Weihnachtsmärkte erlauben es, eigene
Snacks oder Getränke mitzubringen. Eine kleine Tüte Nüsse oder eine
Wasserflasche sind praktische Alternativen. - Bewegung einplanen: Der Spaziergang über den Weihnachtsmarkt
sorgt nicht nur für Weihnachtsstimmung, sondern hilft auch, ein paar
Kalorien zu verbrennen.
Fazit
Gesund essen und trinken auf dem Weihnachtsmarkt ist möglich,
erfordert aber ein bisschen Planung und bewusste Entscheidungen. Die
Vielfalt an Angeboten wächst jedes Jahr, sodass es auch für
gesundheitsbewusste Besucher viele Alternativen gibt, die Genuss und
Wohlbefinden verbinden.